Logo elvinci.de GmbH

Das passiert mit retournierter Ware

Das passiert mit retournierter Ware bei Elvinci

Allein im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 4,51 Milliarden Pakete verschickt. Im Umkehrschluss hat jeder Bundesbürger rund 54 Pakete innerhalb eines Jahres bestellt. Jedoch wird ein Großteil der bestellten Ware oftmals an den Händler zurückgeschickt. Doch was passiert im Anschluss mit der retournierten Ware?

Retournierte Ware und ihr Weg zurück zum Händler

 

Wenn retournierte Ware zurückgeschickt wird, kann es für den Händler schwierig sein, Lagerung und Logistik zu verwalten. Retouren werden aufgrund von Fehlern, Mängeln oder unzufriedenen Kunden zurückgeschickt. Die Produkte müssen im Anschluss zunächst in den Lagerhallen des Händlers gelagert werden. 

Hierbei kann es sich aber auch um völlig neuwertige, sogenannte A-Ware handeln. Diese kann ohne Einschränkungen weiterverkauft werden. Ebenso beinhaltet retournierte Ware auch Produkte der Klasse B

Diese B-Ware weist Gebrauchsspuren auf, sodass sie nicht mehr als neuwertig gilt. Allerdings ist sie trotz der Mängel in einem guten Zustand. Retournierte C-Ware mit öffentlichen Mängeln und beschädigten findet sich auch häufig in den Lagern der Händler wieder. 

Die Lagerung von A-/B- und C-Ware verursacht zusätzliche Kosten für das Unternehmen.

Da die Retouren zusätzlich gelagert werden müssen, müssen sie richtig organisiert werden. Dies dient dazu, die Effizienz der Logistik zu maximieren. Bevor die retournierte Ware wieder eingelagert WIRD, muss sie unter Umständen einen Sortierprozess durchlaufen. Dieser Prozess erfordert zusätzliche Zeit und Ressourcen, die dem Händler möglicherweise nicht zur Verfügung stehen. 

Darüber hinaus fallen häufig zusätzliche Gebühren für verkaufte Waren an, wie z. B. Wiedereinlagerungsgebühren oder Versandkosten. Diese führen zu zusätzlichen Verlusten durch retournierte Waren. 

Daher ist es von großer Relevanz, die zurückgeschickten Artikel auf ihre Qualität und ihren Zustand hin zu prüfen. Viele Händler prüfen entsprechend retournierte Ware, um diese ordnungsgemäß zu verwalten und im besten Fall wieder zu verkaufen zu können.

Dazu gehört Folgendes: 

  • Klassifizierung der zurückerstatteten Artikel nach ihrem Zustand, 
  • Gruppierung nach ihrer Qualität oder Wiederverkäuflichkeit und 
  • sichere Verpackung für den eigenen Wiederverkauf oder einen professionellen Retourenhändler.

Auf diese Weise can Händler sicherstellen, dass retournierte Ware effektiv und kostengünstig behandelt werden kann. stellt einen größeren Bestand an retournierter Ware dar. Eine dennoch zu unterschätzende Kostenfalle für Unternehmen dar. 

Weiterverkauf an einen professionellen Retourenhändler

Wenn retournierte Ware an einen professionellen Retourenhändler wie elvinci verkauft wird, durchlaufen sie ein strenges Verfahren, um die Qualität der Artikel zu gewährleisten. Die zurückgegebenen Waren kommen zunächst in den Lagern des Händlers an. Dort werden sie direkt beim Wareneingang geprüft und anschließend verräumt. 

Die Mitarbeiter des Unternehmens prüfen Retouren gründlich auf mögliche Fehler oder Mängel. Nach der Produktprüfung und Qualitätssicherung werden diese Produkte dann auf dem eigenen Online-Portal angeboten. 

Die Kunden können diese Portale einfach durchsuchen und die retournierte Ware zu günstigen Preisen kaufen. Bevor die bestellten Produkte das Lager verlassen, werden sie sicher verpackt, um den Kunden die Lieferung und den Transport zu erleichtern. Auf diese Weise ist es möglich, retournierte Waren effektiv wiederzuverwenden, ohne ihre Qualität zu beeinträchtigen.

Retournierte B- und C-Ware wird häufig vernichtet und recycelt

Wenn retournierte Ware an einen Einzelhändler zurückgeschickt wird, wird sie entweder eingelagert und weiterverkauft oder in sogenannten Destroy-Stationen vernichtet. Auf dieser Grundlage soll der weitere Verkauf der zurückgesandten Waren unterbunden werden. 

Die zurückgesandten Artikel können beschädigt sein, Fehler enthalten oder nicht den Normen entsprechen, so dass sie nicht als neue Produkte in die Regale zurückgestellt werden können. 

Die Retouren werden nach ihrer Vernichtung sehr häufig recycelt. Anschließend werden die wiederverwertbaren Materialien wie Kunststoff, Glas, Metall und Papier sortiert, gesammelt und verarbeitet. 

Das Recycling von retournierter Ware trägt zur Abfallvermeidung und zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei, da die Materialien wiederverwendet Werden. Dadurch wird die Lagerung auf Deponien verhindert. 

Außerdem trägt das Recycling dazu bei, die Umweltverschmutzung zu verringern. Es gelangen somit weniger Schadstoffe in die Umwelt. Zudem werden die recycelten Materialien bei der Herstellung neuer Rohstoffe verwendet. 

Retournierte Ware leistet einen einzigen Beitrag zur Effizienz der Lieferkette, wenn sie nicht ungenutzt in den Lagerhallen der Händler verbleibt, sondern weiterverkauft oder recycelt wird.

Weitere Möglichkeiten zum Umgang mit retournierter Ware 

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, mit retournierter Ware umzugehen, nachdem sie von Kunden zurückgegeben wurde.

Outlet-Stores nehmen häufig retournierte Ware in ihrem regulären Angebot auf. Dadurch haben Läufer die Möglichkeit, diese zu günstigen Konditionen zu erwerben. Dies kann sowohl in einem Store als auch online erfolgen. 

In anderen Fällen kann retournierte Ware durch das Unternehmen an zB Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden. Viele Wohltätigkeitsorganisationen nehmen gespendete Artikel verschiedener Art an. Die gespendete Ware wird gebraucht, um benachteiligten Personen oder Familien zu helfen, die es sich nicht leisten kann, neue Artikel zum vollen Preis zu kaufen. 

Unter bestimmten Umständen können auch direkt die Mitarbeiter des Unternehmens zum Kauf angeboten werden. Auf diese Weise erhalten die Mitarbeiter eines Unternehmens Zugang zu den zurückgegebenen Waren zu ermäßigten Preisen.

FAQ

Wer beabsichtigt, Sonderposten anzukaufen, kann Anfragen direkt an den Hersteller oder Großhändler senden. Viele Sonderposten sind bereits auf der Seite der Unternehmen inseriert. Darüber hinaus rentiert es sich auch, Online-Sonderpostenmärkte zu besuchen. 

Wenn man Sonderposten bei einem vertrauenswürdigen Händler erwirbt und die Ware vor dem Erhalt sorgfältig prüft, kann der Kauf als seriös angesehen werden. Andererseits gibt es unehrliche Verkäufer, die minderwertige oder beschädigte Waren verkaufen oder keine Umtausch- oder Rückgaberechte anbieten.

Inhaltsverzeichnis:
    Add a header to begin generating the table of contents