B-Ware

B-Ware - alles, was Sie darüber wissen müssen

Ein großer Teil des Online-Handels konzentriert sich nicht nur auf die einwandfreie und unversehrte A-Ware, sondern auch auf die weniger hochwertige B-Ware. Dabei handelt es sich um Produkte mit erkennbaren Mängeln oder Einschränkungen, die aber die Funktionalität des Artikels kaum bis gar nicht beeinflussen.

Dieser Ware zweiter Wahl geben spezielle Restposten- und Retourenhändler einen neuen Markt, denn die Artikel sind trotz ihrer kleinen Abstriche in der Qualität immer noch neuwertig und lassen sich zu fairen Preisen an Verbraucher verkaufen.

Vom Ausstellungsstück bis zum Swap Stock – Arten von B-Ware

Was ist B-Ware?

Unter den Begriff der B-Ware, auch zweite Ware oder Zweitware genannt, fallen alle Artikel, die zwar einen neuwertigen Zustand aufweisen, aber auch über erkennbare Mängel oder Einschränkungen verfügen. Sie können in aller Regel nicht mehr auf klassischem Wege durch den Vertrieb der Händlers verkauft werden und werden daher als Waren zweiter Wahl zu Sonderpreisen angeboten.

Der Begriff der B-Ware ist als Sammelbegriff zu verstehen, welcher verschiedene Arten von Artikeln umfasst. Die wichtigsten Arten von B-Ware sind:

  • Neuwertige Artikel mit leichten Gebrauchsspuren wie Vorführobjekte, Muster und Ausstellungsstücke 
  • Retouren aus dem E-Commerce, die nicht mehr originalverpackt sind oder kurz gebraucht wurden
  • Rest- und Sonderposten, die aus dem Lager abgestoßen wurden
  • Swap Stocks, die zum Zwecke des Garantieumtausches eingelagert wurden und nach dem Auslaufen des Gerätes in den Verkauf gelangen

Nachhaltig und wirtschaftlich – der Handel mit B-Ware

Durch den Handel mit B-Ware profitieren sowohl der Käufer als auch der Verkäufer. Während der Händler aufgrund der geringen Einkaufspreise eine attraktive Gewinnmarge erzielen kann, erhält der Verbraucher hochwertige Ware zu Preisen, die im Vergleich zur UVP deutlich niedriger ausfallen. Es ergibt sich also eine klassische Win-Win-Situation.

Darüber hinaus ist der Handel mit B-Ware auch besonders nachhaltig. So werden Artikel, die Mängel oder Einschränkungen aufweisen, nicht etwa aussortiert, entsorgt und vernichtet, sondern auf einem zweiten Markt weiterverkauft. Auf diese Weise können Ressourcen wie Rohstoffe und Energie geschont werden, schließlich muss nicht jeder Artikel neu produziert werden.

Elvinci – der seriöse Restposten-
händler für hochwertige B-Ware

Wenn Sie hochwertige B-Ware erwerben möchten, sollten Sie auf einen seriösen Restposten- oder Retourenhändler zurückgreifen. Dieser sollte sich durch ein einheitliches Prüfverfahren zur Ermittlung des Artikelzustandes, eine hohe Transparenz durch klare Beschreibungen und Artikelfotos sowie ein einfaches und unkompliziertes Einkaufs- und Versanderlebnis auszeichnen.

Elvinci erfüllt alle Anforderungen an einen professionellen Restpostenhändler. Während unser Käuferportal eine große Auswahl an einzeln verfügbaren Retouren und Restposten aus der Kategorie der B-Ware bereithält, lassen sich durch feste Rahmenverträge auch regelmäßige Großlieferungen realisieren.

Wenn Sie Interesse am Kauf von B-Ware über unser benutzerfreundliches und KI-gestütztes Käuferportal haben, zögern Sie nicht und senden Sie uns über das Formular auf unserer Website eine Anfrage. Wir freuen uns, Ihnen einen kostenlosen Demozugang zu unserem Käuferportal zur Verfügung zu stellen und Sie in einem ersten Beratungsgespräch kurz einzuweisen.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu B-Ware

Als B-Ware werden Artikel bezeichnet, die zwar neuwertig und funktionsfähig sind, aber kleine funktionale oder ästhetische Mängel aufweisen. Aus diesem Grund werden sie nicht mehr als einwandfreie A-Ware verkauft, sondern zu Sonderpreisen von Restposten- und Retourenhändlern angeboten.

B-Ware sind keine Imitate, sondern originale Produkte, die leichte Mängel oder Einschränkungen aufweisen. Sie stammen also garantiert vom echten Hersteller, werden aber nicht als einwandfrei kategorisiert, weshalb sie zu Sonderpreisen weiterverkauft werden.

Bei B-Ware kann es sich um gebrauchte Artikel handeln, jedoch ist dies nicht notwendigerweise der Fall. Weist ein Artikel beispielsweise einen Produktionsfehler oder eine beschädigte Originalverpackung auf, wird er als B-Ware klassifiziert, obwohl das Produkt selbst noch ungebraucht ist.

Häufig gestellte Fragen

Dies wird ein längerer Absatz, der nun mit Blindtext gefüllt wird. Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.